


cellulose ether hpmc. This property is particularly useful in the food industry, where HPMC is used to coat fruits and vegetables to extend their shelf life and maintain their freshness. HPMC can also be found in personal care products such as hair gels, lotions, and creams, where it helps to create a smooth and silky texture.
3.1.1 Conditions of use
2.1 Data
Herstellung

HPMC
Overall, HPMC is a versatile polymer that is used in a wide variety of products due to its ability to modify the consistency and stability of formulations.


Cellulose wird in heißer Natronlauge gequollen und bei 50 bis 80 °C mit Propylenoxid und hohem Methylchlorid-Druck umgesetzt; Letzteres reagiert erst bei hoher Temperatur. Typische Nebenprodukte von Polykondensationen und Hydrolyse des Propylenoxids sind Propylenglycol, Di- und Tripropylenglykol sowie neben Methanol auch deren Methylether (z. B. Methoxypropanol, Dipropylenglycolmonomethylether usw.). Zur Isolierung werden zuerst alle bis 110 °C flüchtigen Stoffe abdestilliert und anschließend mit heißem Wasser alle Glycole und Salze ausgewaschen, der Feststoff getrocknet und zum Pulver vermahlen. Für den Lebensmittel- und Pharmabereich ist die Herstellung unter GMP-Bedingungen vorgeschrieben.